Die Canon Druckerpatronen kosten ja mal eben das 5-6-fache im Vergleich zu den Billigpatronen von dritten Herstellern. Ist es denn unbedenklich solche günstigeren Patronen zu nutzen, möchte nicht meine neues Faxgerät zurstören. [EDIT (Marco): Werbelink entfernt.] ...grüße
die frage ist schon uralt (1993 lief sie mir schon bei meinem hp 500c über den weg). ich kenne nur leute, die damit ganz simpel umgehen: in der garantiezeit nur originalpatronen verwenden, danach dann patronen von namhaften zweitherstellern und no-names aus china lieber garnicht.
unbedingt darauf achten, daß die verwendete farbe in den patronen zu 100% kompatibel zum drucker ist! sonst kann es ein böses erwachen geben.
Hier solltest du in ein Fachgeschäft gehen und nicht bei einen Schuster der so neben bei Patronen verkauft vorbei schauen. Das Problem ist das unterschiedliche Tinten gibt die für jede Serie Getestet werden müssen.
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. ich selbst habe schon einmal einen Drucker zerstört, indem ich solche noname-Produkte verwendet habe. Das Ergebnis war, dass die Tinte ausgelaufen ist und meinen kompletten Drucker samt Mechanik zerstört hat. Ich würde lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und auf originale Toner Canon mit Garantie setzen. Durch die Lebenshaltungsdauer des Druckers zahlt sich die Investition schon aus. [EDIT (Marco): Werbelink entfernt.]
ich sehe das ein wenig anders. vorrangig hängt es vom druckvolumen ab, nicht von der garantiezeit des druckers. bei so manchem hersteller kosten zwei neue patronen/toner so viel wie ein neues gerät. wenn man nun einen verbrauch von zwei tonern pro monat hat, lohnt sich der einsatz von alternativ-tinte & toner bereits ab der ersten benötigten. selbst wenn der drucker nach einigen nicht-originalen tonern/tinten aufgeben sollte, hat man damit unter dem strich geld gespart. braucht man allerdings nur eine kartusche im jahr, würde ich zu originalen greifen, weil sie in der regel nicht so schnell austrocknen/verklumpen wie anderer toner. aber auch die originaltoner/tinten der hersteller sind nicht immer davor gefeit und auch hier habe ich schon, obwohl original, sehr schlechte erfahrungen gemacht, so dass austauschtoner sogar qualitativ besser waren. allerdings trifft das nur auf kleine arbeitsplatzdrucker zu. sobald wir über drucksysteme reden, bei denen in der regel auch hohe anschaffungs- und niedrige verbrauchskosten der fall sind. viele grüße, marco
wenn du denn Glück hast, und das Gerät mehr als 10 Ausdrucke mit dem NoName überlebt. Hatten das Anfang des Jahres erst mit Brother Laserfaxen und Refills (Name hab ich grad nicht). Da haben sich reihenweise die Druckeinheiten verabschiedet und zum Teil sogar die Mechanik des Gerätes mit in den Tod gerissen. Und bei Preisen um 120€ (Original) für die Druckeinheit allein tut das dann schon richtig weh. Das ist dann eben wieder der Unterschied zwischen Preiswert und Billig...
deswegen schrieb ich ja auch: unbedingt darauf achten, daß die tinte GARANTIERT zum gerät paßt! ich habe mit compedo sehr gute erfahrungen gemacht, die sind nicht gerade klein und prüfen sehr gut, was sie verkaufen und sind mitnichten no name.
das kriegen die brother toner übrigens auch ganz alleine hin. wir haben bereits mehrere sätze originaltoner von brother getauscht bekommen, weil sie grottenschlecht und die ausdrucke unbrauchbar waren. den drucker oder andere teile hat's noch nicht mitgerissen. gingen die geräte reihenweise nach 10 seiten kaputt?
und auf den Kartons stand groß und fett: "passt für Brother Fax 8070" etc. Wie soll denn eine Sekretärin erkennen, was sie da für einen Mist von der Beschaffung geliefert bekommen hat... nein, nicht alle. Bei den meisten hats aber nach spätestens 200 Seiten das Problem gegeben.
Hallo! Hab mich so im Forum ein wenig durchgelesen,und dan auf diese Frage gestossen. Einen Kommentar musste ich einfach loswerden Ich habe auch No Name Patronen für meinen Drucker benutzt und er ist auch dadurch kaputt gegangen. Mein Rat also währe immer die Original Patronen zu kaufen,seien Sie auch ein wenig teuerer. Aber ich finde so ein riesen Unterschied ist es auch nicht! Somit hat mann wenigstens länger etwas von seinem Drucker. Diesen Fehler mit dem No Name Patronen habe ich einmal gemacht und nie wieder. Seit ich die Original Patronen für mein Canon Gerät hier <LINK ENTFERNT> kaufe, habe ich echt keine weiteren Probleme mit meinem Drucker! Sooo,wollte ich nur gesagt haben Liebe Grüsse
Ich für meinen Teil nutze nur die original Patronen. Klar kosten die original Patronen mehr,aber das hat sicherlich auch seinen Grund. Habe bisher noch keine Erfahrungen mit den NoName Patronen gemacht somit kann ich wirklich nicht sehr viel zu sagen. Falls man aber Tinte sparen möchte,dann kann man auch das ein oder andere bei einer Onlinedruckerei drucken lassen Im Ernst,hab' schon so einiges bei der druckdiscount24.de drucken lassen.Machen wirklich klasse Arbeit und günstig sind sie auch noch. Kann man sich gerne auch selbst von überzeugen...[Edit telthies: Link entfernt] weitere Infos!